Neurologische Vielfalt UND Lebensqualität
Hallo, in diesem barriere-freien Blogbeitrag geht es um Lebensqualität UND neurologische Vielfalt, sowie Suizidprävention UND Autistische Persönlichkeiten.
Jahr 2023 & Mirabel Pelton, Dr. Rachel Moseley und Georgia Harper
Im Jahr 2023 haben die Persönlichkeiten Georgia Harper, Dr. Rachel Moseley und Mirabel Pelton Online ein Webinar umgesetzt. Die die Online-Plattform youtube.com
youtube.com
Videobeschreibung Original Englisch
Suicide rates are shockingly high amongst autistic adults, and autistic adults often report negative experiences when trying to access support. This webinar, organised to coincide with World Suicide Prevention Day 2023, provides an urgent call to action. In the first part of the seminar, we will provide an overview of research findings from several recent studies on self-harm and suicidality. These studies highlight the need for personalised and tailored interventions to promote autonomy, independence and connectedness. They also highlight the impact of traumatic experiences, highlighting the need to address societal inequalities that lead to autistic people camouflaging and/or being victimised. This body of knowledge leaves a lot of gaps in our understanding of how to prevent suicide in autistic people. In the second half of this seminar, we will outline ongoing research about suicidality and self-harm, and we welcome the audience to share their views about future research priorities! This webinar is intended for anyone interested in this topic, including autistic and non-autistic people, those working or living with autistic people, and researchers.
Mirabel Pelton: 02:03 What do we know, and not know, about autistic suicidality? – Dr Rachel Moseley: 15:40 Preventing suicide in autistic people – Georgia Harper: 01:01:48 Q&A: 01:09:47
Übersetzt in deutsche Sprache durch Lingvanex
Die Selbstmordraten sind bei autistischen Erwachsenen erschreckend hoch, und autistische Erwachsene berichten oft von negativen Erfahrungen, wenn sie versuchen, Zugang zu Unterstützung zu erhalten. Dieses Webinar, das anlässlich des Welttages der Suizidprävention 2023 organisiert wird, ist ein dringender Aufruf zum Handeln. Im ersten Teil des Seminars geben wir einen Überblick über Forschungsergebnisse aus mehreren neueren Studien zu Selbstverletzung und Suizidalität. Diese Studien unterstreichen die Notwendigkeit personalisierter und maßgeschneiderter Interventionen zur Förderung von Autonomie, Unabhängigkeit und Verbundenheit. Sie heben auch die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen hervor und unterstreichen die Notwendigkeit, gesellschaftliche Ungleichheiten anzugehen, die dazu führen, dass autistische Menschen getarnt und/oder Opfer werden.
Dieser Wissensbestand hinterlässt viele Lücken in unserem Verständnis darüber, wie man Selbstmord bei Autisten verhindern kann. In der zweiten Hälfte dieses Seminars werden wir die laufende Forschung zu Suizidalität und Selbstverletzung skizzieren und wir begrüßen das Publikum, um seine Ansichten über zukünftige Forschungsprioritäten mitzuteilen!
Dieses Webinar richtet sich an alle, die sich für dieses Thema interessieren, darunter Autisten und Nicht-Autisten, Menschen, die mit Autisten arbeiten oder leben, und Forscher.
Barriere-arme Weblink
https://youtu.be/SlLjSPIPFCI?si=GrB8pE5Zg1scYQW3 [0]
Extern
Alle externen Links öffnen sich automatisch in einem neuen Fenster/Tab.
„(A)Soziale“-Medien
Nicht freie & Open-Source Software – aber oft ohne Accountzwang zum Konsumieren (Einbahnstraße)
[0] https://youtu.be/SlLjSPIPFCI?si=GrB8pE5Zg1scYQW3
2 Kommentare