Gemeinsamkeiten UND Unterschiede
Hallo, in diesem barriere-freien Blogbeitrag geht es um Unterschiede UND Gemeinsamkeiten von „Wissen“schaft UND Philosophie.
deepseek.com
Folgende Infos liefert die Online-Quelle deepseek.com [0] am 27.Juni 2025.
Wissenschaft und Philosophie sind beide zentrale Formen der menschlichen Erkenntnis, unterscheiden sich aber in Methode, Ziel und Gegenstand.
Gemeinsamkeiten:
-
Streben nach Erkenntnis: Beide suchen nach Wahrheit und einem besseren Verständnis der Welt.
-
Systematische Methoden: Sie arbeiten strukturiert und argumentativ.
-
Kritische Reflexion: Beide hinterfragen Annahmen und setzen auf rationale Begründungen.
Unterschiede:
Aspekt | Wissenschaft | Philosophie |
---|---|---|
Methode | Empirisch (Experimente, Beobachtung) | Begrifflich-logisch (Argumentation, Reflexion) |
Gegenstand | Konkrete, messbare Phänomene (Natur, Gesellschaft) | Abstrakte Fragen (Ethik, Erkenntnis, Sein) |
Ziel | Beschreibung, Erklärung, Vorhersage | Grundlagenklärung, Sinnfragen, Normatives |
Überprüfbarkeit | Hypothesen müssen falsifizierbar sein | Thesen werden argumentativ geprüft |
Fortschritt | Kumulativ (aufbauend auf früheren Erkenntnissen) | Oft zyklisch (Rückgriff auf klassische Fragen) |
Beispiele:
-
Wissenschaft: Physik untersucht die Naturgesetze durch Experimente.
-
Philosophie: Ethik fragt, was „gerecht“ ist, ohne Laborexperimente.
Zusammenfassung: Wissenschaft ist empirisch und spezialisiert, Philosophie grundlagenorientiert und abstrakt. Beide ergänzen sich – die Wissenschaft liefert Fakten, die Philosophie deutet sie ein und stellt die „großen Fragen“.
Extern
Alle externen Links öffnen sich automatisch in einem neuen Fenster/Tab.
„Webseite“ – KI
„(A)Soziale“-Medien
Freie & Open-Source Software
https://mastodon.social/tags/Philosophie